Donnerstag, 30. Mai 2013

Herpetologische Exkursion zum Weikerlsee, 29.05.2013

Exkursionen in der Nacht sind immer ein besonderes Erlebnis. Viele Amphibien sind nachaktiv und können am Tag nur schwer oder gar nicht beobachtet werden. In Zusammenarbeit mit dem EKZ Bunter Kreis veranstalten wir eine nächtliche Exkursion in die Donauauen um den Weikerlsee. Insgesamt 8 Leute starteten gegen 20.00 Uhr beim Kleinen Weikerlsee, um die Gewässer in der Nähe zu erkunden. Das Wetter war regnerisch aber warm, optimal für die Beobachtung von Amphibien. Gleich zu Beginn konnten wir einen Biber am Kleinen Weikerlsee beobachten. Beim ersten Gewässer fanden wir eine herpetologische Besonderheit: in diesem Gebiet gibt es Restvorkommen der Rotbauchunke (Bombina bombina). Als herpetologische Besonderheit fanden wir eine Unke, bei der es sich sehr wahrscheinlich um eine Hybridisierung zwischen Gelbbauch- und Rotbauchunke handelt. Bei einem weiteren Gewässer fanden wir Kammmolche (Triturus cristatus), Teichmolche (Lissotriton vulgaris) und  jede Menge Seefrösche (Pelophylax ridibundus). Das Froschkonzert der derzeit aktiven Laubfrösche (Hyla arborea) begleitete uns auf der ganzen Exkursion. Neben den genannten Amphibien fanden wir auch andere Wasserbewohner, wie z.B. Libellenlarven, Wasserskorpione, Gelbrandkäfer, Kaulquappen vom Springfrosch (Rana damlmatina) und Larven vom Teichmolch und Kammmolch. Bei einem Gewässer am Spielplatz in der Nähe des Kleinen Weikerlsees konnten wir noch eine Gelbbauchunke (Bombina variegata) beobachten. 

Nachgewiesene Amphibienarten:
Gelbbauchunke (Bombina variegata)
Laubfrösche (Hyla arborea)
Springfrosch (Rana damlmatina)
Seefrösche (Pelophylax ridibundus)
Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
Kammmolch (Triturus cristatus)

Das Beobachtungsgebiet liegt nahe der Traunmündung
gute Beleuchtung ist wichtig bei Nachtexkursionen
Kammmolch (Männchen)
Mit bis zu 18cm Länge ist der Kammmolch der grösste einheimische Molch
Seefrosch (Pelophylax ridibundus), juveniles Tier
 Weitere Infos: www.herpetofauna.at