Am letzten Wochenende fand erstmals eine länderübergreifende Seeadlerzählung statt. Entlang der Donau konnten bei dieser Zählung insgesamt 750 Vögel gezählt werden. Mit einer Flügelspannweite von 2,5 Metern ist der Seeadler - Österreichs Wappenvogel - die größte europäische Adlerart. Im 19. und
20. Jahrhundert wurde der Raubvogel gezielt verfolgt, sein Lebensraum
zerstört. Ab 1946 galt die Art in Österreich als ausgestorben. Durch
erfolgreiche Schutzmaßnahmen ist der Raubvogel wieder nach Österreich
zurückgekehrt, im Jahr 2001 kam es zur ersten erfolgreichen Brut.
Mittlerweile brüten 15 bis 20 Paare hierzulande, im Nationalpark
Donau-Auen sind es vier Paare. Wir konnten am Sonntag um 09.00 Uhr einen Jungvogel beobachten.
Bericht auf orf.at
Niederösterreich Heute
 |
Seeadler, fotografiert im April 2013 |